Das Programm „Projektmanagement-Kompetenz Kompakt“ vermittelt Ihnen in zwei intensiven ganztägigen Workshops die wesentlichen Grundlagen, um Projekte in Ihrem Unternehmen strukturiert zu planen und erfolgreich umzusetzen. Im Fokus stehen dabei die praxisnahe Vorbereitung, effiziente Planung und die klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten. Das Programm richtet sich sowohl an angehende Projektleiter als auch an Führungskräfte, die ihre Projektmanagement-Kompetenz ausbauen möchten.
​
Ein besonderer Vorteil des Programms ist die Möglichkeit, das erlernte Wissen direkt anhand eines aktuellen Projekts aus Ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. In den begleitenden Q&A-Sessions sowie dem ergänzenden Modul „Projektumsetzungssupport“ erhalten Sie zusätzliche Unterstützung bei der praktischen Anwendung und der Überwindung konkreter Herausforderungen.
Modul 1: Projektmanagement-Kompetenz – Teil 1
-
Termin: 28. Februar 2025, 9:00–17:00 Uhr – Dauer: 8 Stunden
-
Ziel: Vermittlung der Grundlagen des Projektmanagements mit Schwerpunkt auf Vorbereitung und Planung.
-
Inhalt:
-
Zielformulierung: Klare Definition von Projektzielen und Erwartungen.
-
Maßnahmenkatalog: Erstellung eines Maßnahmenplans, der alle wesentlichen Projektschritte umfasst.
-
Zeitmanagement: Entwicklung eines Zeitplans zur Einhaltung von Deadlines und Meilensteinen.
-
Ressourcenplanung: Effektiver Einsatz von Personal und Materialien, um Ressourcen optimal zu nutzen.
-
Budgetierung: Planung der finanziellen Mittel und Kontrolle des Budgets zur Einhaltung der Wirtschaftlichkeit.
-
​
Modul 2: Projektmanagement-Kompetenz – Teil 2
-
Termin: 7. März 2025, 9:00–17:00 Uhr – Dauer: 8 Stunden
-
Ziel: Erfolgreiche Projektumsetzung und Steuerung, mit Fokus auf praktische Anwendung im Unternehmenskontext.
-
Inhalt:
-
Umsetzungsplanung: Konkretisierung der Maßnahmen zur Projektdurchführung und Festlegung von Verantwortlichkeiten.
-
Projektrollen: Definition von Verantwortlichkeiten und Projektrollen innerhalb des Teams, um Klarheit und Struktur zu gewährleisten.
-
Projektcontrolling: Überwachung des Projektfortschritts, Identifikation von Abweichungen und Erarbeitung von Kontrollmechanismen zur Steuerung.
-
Kommunikation im Projekt: Sicherstellung einer klaren und effizienten Kommunikation im Team sowie mit allen Projektbeteiligten und Stakeholdern.
-
Risikomanagement: Identifikation potenzieller Risiken, deren Bewertung und Entwicklung von Präventivmaßnahmen zur Risikominderung.
-
​
Modul 3: Projektumsetzungssupport
-
Ziel: Unterstützung und Begleitung der Teilnehmer bei der praktischen Umsetzung der Projektmanagement-Methoden im eigenen Unternehmen.
-
Inhalt:
-
Teilnahme an fünf speziellen Q&A-Sessions mit direktem Umsetzungsfokus, bei denen die Teilnehmer gezielt Fragen zu ihren Projekten stellen und individuelle Unterstützung erhalten.
-
Erarbeitung von Lösungsansätzen für aufkommende Herausforderungen während der Projektarbeit.
-
Austausch und Feedback durch die Online-Community, um bestmögliche Ergebnisse sicherzustellen.
-
​
Praxisanwendung:
Während des gesamten Programms wenden Sie das Gelernte direkt in einem laufenden Projekt aus Ihrem Arbeitsalltag an. Die begleitenden Q&A-Sessions sowie der Zugriff auf die Online-Akademie unterstützen Sie dabei, Ihre Projektziele erfolgreich zu erreichen. Zusätzlich erhalten Sie detaillierte Workbooks zu jedem Modul.